Hurtigruten Norwegen mit dem Postschiff vom 25. März bis 5. April 2024

Unsere Studienreise mit dem Postschiff „Richard With“ der Hurtigruten wird ab/bis Bergen entlang der norwegischen Fjord–Küste und den davor liegenden Inseln (wie den Lofoten) bis Kirkenes und zurück stattfinden (incl. Vollpension). Das wird mit unserer Unterstützung als komplettes Reisepaket von Hurtigruten zusammen mit Flügen ab/bis Frankfurt nach Bergen angeboten, in dem auch enthalten sind das […]

Weiterlesen Hurtigruten Norwegen mit dem Postschiff vom 25. März bis 5. April 2024
März 25, 2024

Wenn es über 50 Grad heiß wird: Klimawandel im Nahen Osten

Die Herausforderungen des Klimawandels sind im Nahen Osten von einer besonderen Dramatik. Der Irak etwa wird von der UN als von Wasserknappheit und Hitze fünft meistbetroffenes Land weltweit geführt. Die Hitze in dieser sowieso sehr trockenen Region lässt zunehmend die Frage aufkommen, wie menschliches Leben hier in weiten Bereichen in Zukunft überhaupt noch möglich sein […]

Weiterlesen Wenn es über 50 Grad heiß wird: Klimawandel im Nahen Osten
Januar 25, 2024

„Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus

Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte sind u. a. durch Zwangsarbeit von Häftlingen aus Konzentrationslagern entstanden. Anhand von konkreten Beispielen wird das menschenverachtende Nazi-Programm der „Vernichtung durch Arbeit“ dargestellt. Im […]

Weiterlesen „Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus
Januar 19, 2024

KI, unsere Wirtschaft und die Folgen

Ein extrem komplexes und nahezu undurchdringliches Geflecht von Abhängigkeiten, Verflechtungen und tagtäglich Milliarden Transaktionen, Geschäftsprozessen und Entscheidungen prägt unsere Volkswirtschaften. Die dahinterliegenden Vorgänge und Zusammenhänge sollen aufgezeigt und so zu einem „System-Verständnis“ des Phänomens Wirtschaft beitragen. Was also macht unsere Wirtschaft zu einem sogenannten komplexen System und was bedeutet das für seine „Steuerung“ und Entwicklung? […]

Weiterlesen KI, unsere Wirtschaft und die Folgen
November 18, 2023

Israel und Iran – Die Geschichte zweier Erzfeinde

Die Islamische Revolution 1979 im Iran markierte eine Zäsur in der Geschichte der bilateralen Beziehungen beider Länder. Während diese zuvor gute Beziehungen unterhielten und wirtschaftlich wie politisch eng vernetzt waren, gelten sie seitdem als Erzfeinde. Seit Jahren findet ein Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran statt – ausgetragen über Stellvertreter, Geheimdienste und Hacker. Neben dieser […]

Weiterlesen Israel und Iran – Die Geschichte zweier Erzfeinde
November 16, 2023

Fake News – ernstes Thema und sportliche Herausforderung

Fake News sind ein ernstes Problem. Wenn wir ihnen aufsitzen, verfälschen sie unser Bild von der Wirklichkeit; wenn sie sich verbreiten, beeinflussen sie gesellschaftliche Haltungen und können sogar zur Gefahr für unsere Demokratie werden. Fake News sind aber auch eine Herausforderung, an der man mit Spaß wachsen kann. Fake News zu erkennen erfordert detektivischen Spürsinn, […]

Weiterlesen Fake News – ernstes Thema und sportliche Herausforderung
November 6, 2023

Spuren der Vergangenheit – Das „Führerhauptquartier ,Adlerhorst‘“ in Ziegenberg/Wiesental

In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte dem Vergessen entrissen werden. Hitlers Führerhauptquartier „Adlerhorst“ war sein größtes auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. […]

Weiterlesen Spuren der Vergangenheit – Das „Führerhauptquartier ,Adlerhorst‘“ in Ziegenberg/Wiesental
November 3, 2023

Auf den Spuren des SPANISCHEN BÜRGERKRIEGS 1936 – 1939 zwischen Bilbao und Barcelona vom 17. – 25. Oktober 2023

Der „Spanische Bürgerkrieg“ ist ein fast vergessenes historisches Ereignis im vergangenem Jahrhundert. Die Ursachen für den Ausbruch dieses Krieges sind zu finden in den extremen sozialpolitischen und kulturellen Verwerfungen in der spanischen Gesellschaft sowie in regionalen Autonomiebestrebungen, etwa im Baskenland und in Katalonien. Als im Sommer 1936 Teile des Militärs gegen die demokratisch gewählte Regierung […]

Weiterlesen Auf den Spuren des SPANISCHEN BÜRGERKRIEGS 1936 – 1939 zwischen Bilbao und Barcelona vom 17. – 25. Oktober 2023
Oktober 17, 2023

Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main

Ein Blick auf NS-Geschichte – aber nicht historisierend. Zu Fuß erkunden wir Geschichte(n) der Verfolgung und des Widerstands während des Nationalsozialismus, lernen Orte und Biografien kennen. Im Fokus stehen der Frankfurter Innenstadtbereich oder das Frankfurter Ostend im weiteren Kontext Frankfurter Stadtgeschichte. Wir möchten den Blick weiten. Denn für uns beginnt die Auseinandersetzung mit NS-Geschichte nicht […]

Weiterlesen Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main
Oktober 13, 2023

Spuren der Vergangenheit – Die „12. SS-Eisenbahn-Baubrigade“

Im Rahmen des Vortrags stellt Regionalhistoriker Bernd Vorlaeufer-Germer neuere Forschungsergebnisse zu einem mobilen „Konzentrationslager auf Rädern“ vor, der so genannten 12. SS-Eisenbahn-Baubrigade. Dieses Kommando aus 504 Häftlingen mit ihren SS-Bewachern wurde am 24.12.1944 im KZ Sachsenhausen aufgestellt. Es wurde zuerst in Kamp am Rhein und anschließend in Bad Kreuznach stationiert. Danach wurde es über Mainz […]

Weiterlesen Spuren der Vergangenheit – Die „12. SS-Eisenbahn-Baubrigade“
Oktober 11, 2023