Seminare vor Ort

 

16. Juni 2023 - Spuren der Vergangenheit – Schloss Kransberg
In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und mehr...


29. Juni 2023 - Umbruch im Iran - Der Schlüssel zum Nahen Osten
Mehr als 40 Jahre nach der Staatsgründung ist die Islamische Republik Iran in einer existentiellen Krise: Demonstrationen vor allem sehr junger Menschen zeigen, dass die Jugend dem islamistischen System den Rücken gekehrt hat. Das unter mehr...
4. Oktober 2023 - „Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus
Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte mehr...
11. Oktober 2023 - Spuren der Vergangenheit – Die „12. SS-Eisenbahn-Baubrigade“
Im Rahmen des Vortrags stellt Regionalhistoriker Bernd Vorlaeufer-Germer neuere Forschungsergebnisse zu einem mobilen „Konzentrationslager auf Rädern“ vor, der so genannten 12. SS-Eisenbahn-Baubrigade. Dieses Kommando aus 504 Häftlingen mit ihren mehr...
3. November 2023 - Spuren der Vergangenheit – Das „Führerhauptquartier ,Adlerhorst‘“ in Ziegenberg/Wiesental
In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels mehr...
6. November 2023 - Fake News - ernstes Thema und sportliche Herausforderung
Fake News sind ein ernstes Problem. Wenn wir ihnen aufsitzen, verfälschen sie unser Bild von der Wirklichkeit; wenn sie sich verbreiten, beeinflussen sie gesellschaftliche Haltungen und können sogar zur Gefahr für unsere Demokratie werden. Fake News mehr...
16. November 2023 - Israel und Iran – Die Geschichte zweier Erzfeinde
Die Islamische Revolution 1979 im Iran markierte eine Zäsur in der Geschichte der bilateralen Beziehungen beider Länder. Während diese zuvor gute Beziehungen unterhielten und wirtschaftlich wie politisch eng vernetzt waren, gelten sie seitdem als mehr...
18. November 2023 - KI, unsere Wirtschaft und die Folgen
Ein extrem komplexes und nahezu undurchdringliches Geflecht von Abhängigkeiten, Verflechtungen und tagtäglich Milliarden Transaktionen, Geschäftsprozessen und Entscheidungen prägt unsere Volkswirtschaften. Die dahinterliegenden Vorgänge und mehr...
19. Januar 2024 - „Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus
Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte mehr...
25. Januar 2024 - Wenn es über 50 Grad heiß wird: Klimawandel im Nahen Osten
Die Herausforderungen des Klimawandels sind im Nahen Osten von einer besonderen Dramatik. Der Irak etwa wird von der UN als von Wasserknappheit und Hitze fünft meistbetroffenes Land weltweit geführt. Die Hitze in dieser sowieso sehr trockenen Region mehr...