Alternative Taunus-Rundfahrt

Der Schoß ist fruchtbar noch … eine Fahrt in die Vergangenheit Alternative Taunus-Rundfahrt zu Stätten des Zweiten Weltkrieges und von KZ-Außenlagern Der östliche Taunus ist für seine schöne Landschaft und Natur bekannt; der Naturpark Hochtaunus wird besonders gern an den Wochenenden von vielen Menschen, vor allem aus dem Rhein-Main-Ballungsraum, zur Erholung besucht. Doch das ist […]

Weiterlesen Alternative Taunus-Rundfahrt
Juni 15, 2024

Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main

Ein Blick auf NS-Geschichte – aber nicht historisierend. Zu Fuß erkunden wir Geschichte(n) der Verfolgung und des Widerstands während des Nationalsozialismus, lernen Orte und Biografien kennen. Im Fokus stehen der Frankfurter Innenstadtbereich oder das Frankfurter Ostend im weiteren Kontext Frankfurter Stadtgeschichte. Wir möchten den Blick weiten. Denn für uns beginnt die Auseinandersetzung mit NS-Geschichte nicht […]

Weiterlesen Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main
April 21, 2024

Das unbekannte SÜD-OST-EUROPA entdecken – von Thessaloniki nach Dubrovnik – vom 15. bis 25. Mai 2024

Einladung zu unserer gesellschaftspolitischen Studienreise: Das unbekannte SÜD-OST-EUROPA entdecken –  von Thessaloniki nach Dubrovnik – vom 15. bis 25. Mai 2024 (11 Tage) Neben einer faszinierenden Natur, herrlichen Stränden und einer mediterranen Vegetation, erwartet uns auf dieser Reise eine herzliche Gastfreundschaft der Griechen, Mazedonier, Albaner, Montenegriener und Kroaten. Aber auch die unermessliche Fülle an Kultur […]

Weiterlesen Das unbekannte SÜD-OST-EUROPA entdecken – von Thessaloniki nach Dubrovnik – vom 15. bis 25. Mai 2024
April 15, 2024

Spuren der Vergangenheit – Schloss Kransberg

In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln des Nationalsozialismus einbezogen. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren […]

Weiterlesen Spuren der Vergangenheit – Schloss Kransberg
April 12, 2024

Hurtigruten Norwegen mit dem Postschiff vom 25. März bis 5. April 2024

Unsere Studienreise mit dem Postschiff „Richard With“ der Hurtigruten wird ab/bis Bergen entlang der norwegischen Fjord–Küste und den davor liegenden Inseln (wie den Lofoten) bis Kirkenes und zurück stattfinden (incl. Vollpension). Das wird mit unserer Unterstützung als komplettes Reisepaket von Hurtigruten zusammen mit Flügen ab/bis Frankfurt nach Bergen angeboten, in dem auch enthalten sind das […]

Weiterlesen Hurtigruten Norwegen mit dem Postschiff vom 25. März bis 5. April 2024
März 25, 2024

Spuren der Vergangenheit – Der Flugplatz Merzhausen

In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der Nationalsozialisten einbezogen. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren […]

Weiterlesen Spuren der Vergangenheit – Der Flugplatz Merzhausen
März 17, 2024

Der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen in Deutschland und Europa

Im Januar 2015 betonte der französische Schriftsteller Michel Houellebecq in einem Interview mit der Zeitung Die Zeit, dass der Nahostkonflikt „eine Art Abszess” sei, der „dauernden Hass” in Frankreich und Europa schüre: „Jedes Mal, wenn sich dieser Konflikt verschärft, spürt man das in Frankreich sofort.” Hat Houellebecq Recht? Welche Auswirkungen hat der Nahostkonflikt in Europa […]

Weiterlesen Der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen in Deutschland und Europa
März 4, 2024

Kontrolle und Destabilisierung: Russlands doppelte Cyber-Strategie

Das Thema Desinformation verbinden derzeit viele mit Russland, vor allem im Zusammenhang mit dessen Überfall auf die Ukraine. Die Politikwissenschaftlerin Lisa Gaufman gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über die Cyber- und Desinformationsstrategien in Putins Russland, deren Wirkungen sich auch in Deutschland beobachten lassen. Sie zeigt, wie die Absicht, das Regime zu stabilisieren, in Russland […]

Weiterlesen Kontrolle und Destabilisierung: Russlands doppelte Cyber-Strategie
Februar 19, 2024

Infoabend: ALBANIEN – ein bisher noch unentdecktes Reiseland – vom 18. bis 29. September 2024 (12 Tage)

Infoabend zu unserer Studienreise nach Albanien am Mittwoch, 31. Januar 2024, 18:30 Uhr, im Bad Homburger Bürgerhaus „Zum Alten Schlachthof“. Alle Informationen zu dieser Studienreise finden Sie hier: https://aul-hochtaunus.de/archive/928

Weiterlesen Infoabend: ALBANIEN – ein bisher noch unentdecktes Reiseland – vom 18. bis 29. September 2024 (12 Tage)
Januar 31, 2024

„Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus

Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte sind u. a. durch Zwangsarbeit von Häftlingen aus Konzentrationslagern entstanden. Anhand von konkreten Beispielen wird das menschenverachtende Nazi-Programm der „Vernichtung durch Arbeit“ dargestellt. Im […]

Weiterlesen „Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus
Januar 19, 2024