Vernichtung durch Arbeit – Konzentrationslager im Taunus

Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte sind u. a. durch Zwangsarbeit von Häftlingen aus Konzentrationslagern entstanden. Anhand von konkreten Beispielen wird das menschenverachtende Nazi–Programm der „Vernichtung durch Arbeit“ dargestellt. Im […]

Weiterlesen Vernichtung durch Arbeit – Konzentrationslager im Taunus
Dezember 2, 2022

Arbeitsgeschichte im Hessenpark

Der Leiter des Hessenparks Jens Scheller informiert am u.a. Beispiel der wiederaufgebauten Gärtnerei aus Rechtenbach, des Hauses der Schreinerfamilie Heck aus Friedensdorf und dem Sägewerk der Gebrüder Störkel aus Anspach über hessische Arbeitsgeschichte. Beim Gang durch das Museumsgelände werden historische Nutztierrassen und Sonderkulturen vorgestellt. Da die Führung nicht immer über ausgebaute Wege verläuft, ist festes […]

Weiterlesen Arbeitsgeschichte im Hessenpark
Oktober 14, 2022

Das Führerhauptquartier ,Adlerhorst‘ in Ziegenberg/Wiesental

In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für dasKriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt.Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln des Nationalsozialismus einbezogen. Mit diesem Vortrag sollen eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem […]

Weiterlesen Das Führerhauptquartier ,Adlerhorst‘ in Ziegenberg/Wiesental
Oktober 7, 2022

Alternative Taunus-Rundfahrt

Einladung zum Tagesseminar Der Schoß ist fruchtbar noch … eine Fahrt in die Vergangenheit Alternative Taunus–Rundfahrt Spurensicherung zwischen „Adlerhorst“ und „Tannenwald“ Im Taunus gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und […]

Weiterlesen Alternative Taunus-Rundfahrt
September 10, 2022

Die Deutschen und der Nahe Osten – Das Kaiserreich und der Orient

Der Nahe Osten steht als Krisenregion und enger Nachbar Europas im Fokus unserer Aufmerksamkeit; weniger bekannt ist allerdings die verschlungene Geschichte, die Deutschland immer wieder mit der Region zwischen Mittelmeer und Persischem Golf verbunden hat. Vor allem im Herrschaftszeitraum Kaiser Wilhelms II zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg war der Orient […]

Weiterlesen Die Deutschen und der Nahe Osten – Das Kaiserreich und der Orient
Juli 14, 2022

Exkursion zum jüdischen Friedhof Oberursel

Die Historikerin Angelika Rieber, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus, wird über die Geschichte des Jüdischen Friedhofs und der früheren jüdischen Gemeinde in Oberursel informieren. Der schlicht gehaltene Friedhof in der Altkönigstraße gibt sowohl Einblick in das jüdische Leben in Oberursel vor 1933 als auch in die Verfolgung während der NS-Zeit. Der Grabstein für […]

Weiterlesen Exkursion zum jüdischen Friedhof Oberursel
Juli 10, 2022

Alternative Taunus-Rundfahrt

Einladung zum TagesseminarDer Schoß ist fruchtbar noch … eine Fahrt in die Vergangenheit Alternative Taunus–Rundfahrt Spurensicherung zwischen „Adlerhorst“ und „Tannenwald“ Im Taunus gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondereBedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der […]

Weiterlesen Alternative Taunus-Rundfahrt
Juli 9, 2022

„Muna“ und KZ-Außenlager Hundstadt

Nach der Machtübertragung an die Nazis 1933 hat das NS-Regime zur Vorbereitung des Zweiten Weltkrieges verstärkt aufgerüstet. Der Grundstein dafür wurde im Vierjahresplan 1936 bis 1940 gelegt. Ziel war neben der Herstellung synthetischer Rohstoffe (Benzin und Gummi) unter anderem auch der Aufbau einer flexiblen und leistungsstarken Sprengstoffindustrie. Zur Tarnung wurden viele neue Rüstungsstandorte in Waldgebieten […]

Weiterlesen „Muna“ und KZ-Außenlager Hundstadt
Juni 11, 2022

Die „Spanische“ Grippe und das Ende des deutschen Kaiserreichs

Corona hat die Erinnerung daran wachgerufen, dass sich vor gut 100 Jahren mit der sogenannten „Spanischen“ Grippe schon einmal eine Erkältungskrankheit zur Pandemie entwickelte und sich in mehreren Wellen weltweit verheerend auswirkte. Tatsächlich stammte sie nicht aus Spanien, sondern war von US-amerikanischen Truppen im Ersten Weltkrieg nach Europa gebracht worden. In Deutschland fiel diese Influenza-Seuche […]

Weiterlesen Die „Spanische“ Grippe und das Ende des deutschen Kaiserreichs
Mai 9, 2022

Klimawandel – Wissenschaftliche Fakten zu einem globalen Problem

Welche Faktoren beeinflussen das Klima? Inwieweit ist der Mensch für den Klimawandel verantwortlich und welche Konsequenzen hat dieser für unser Wetter? Inwiefern sind (Extrem-) Wettererscheinungen normal oder aber Folgen des Klimawandels? Welche Maßnahmen empfehlen sich aus meteorologischer Sicht? Der Vortrag beleuchtet die wissenschaftlichen Hintergründe des Themas in verständlicher Form und gibt einen Überblick über Argumente […]

Weiterlesen Klimawandel – Wissenschaftliche Fakten zu einem globalen Problem
März 24, 2022