Spuren der Vergangenheit – Der Flugplatz Merzhausen
Während des Zweiten Weltkrieges spielten in der östlichen Taunusregion Orte eine bedeutende Rolle, die heute fast vergessen sind. Der Vortrag beleuchtet den Flugplatz Merzhausen, der ab 1937 als getarnter Einsatzhafen der Luftwaffe für den Angriff auf die westlichen Nachbarländer gebaut wurde. Im Sommer 1944 wurde zur Verlängerung der Startbahn ein Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert mit 30 Luxemburger Gefangenen auf das Gelände verlegt. Wiederholt wurde der Flugplatz Ziel alliierter Luftangriffe, die auch Merzhausen schwer trafen. Der Vortrag wirft zudem einen Blick auf die Nachkriegsgeschichte des Geländes.
Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen, in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus und der VHS Bad Homburg.
Referent: Bernd Vorlaeufer-Germer
Freitag, 25.04.2025, 18:00–20:15 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim