PATAGONIEN – Höhepunkte im Süden von Südamerika – vom 4. bis 18. März 2022
Einladung zu unserer einzigartigen Studienreise:
… bis zum „Ende der Welt“
PATAGONIEN – Höhepunkte im Süden von Südamerika – vom 4. bis 18. März 2022 (15 Tage)
Patagonien liegt in der Südspitze Südamerikas. Es wird durch die Anden in zwei unterschiedliche, nur dünn besiedelte Großlandschaften aufgeteilt. Der zu Argentinien gehörende östliche Teil Patagoniens ist durch die Pampa, d. h. trockene Steppen, Graslandschaften und Wüsten, geprägt, im chilenischen Teil hingegen finden sich Gletscherfjorde und Regenwälder der gemäßigten Zone. Zu Patagonien gehören aber auch die südlichen Ausläufer der Anden sowie die dem südamerikanischen Festland vorgelagerte subantarktische Inselregion Feuerland, die südlich der Magellanstraße liegt.
In Patagonen gibt es zwei international bekannte Nationalparks: den chilenischen Nationalpark „Torres del Paine“ und auf argentinischer Seite den Nationalpark „Los Glaciares“. Letzterer wurde bereits 1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe; zu diesem gehört auch der berühmte Gletscher „Perito Moreno“.
Ausgangspunkt für unsere Studienreise in Südamerika ist Buenos Aires, von wo aus wir in den südlichen und touristisch bedeutsameren Teil von Patagonien – „am Ende der Welt“ gelegen – weiterfliegen. Dort werden wir in einer kleinen und übersichtlichen Gruppe die Höhepunkte dieser reizvollen Region erkunden, wobei wir für die längeren Fahrten aus Kostengründen auch den gut funktionierenden Linien-Busverkehr benutzen; dabei stützen wir uns dort zudem nur auf lokale Reiseführer, d. h. es wird kein durchgängiger südamerikanischer Reiseleiter dabei sein.
Unsere Reiseroute in Südamerika: Buenos Aires – Ushuaia: Nationalpark „Tierra del Fuego“ + BeagleKanal – Punta Arenas: Pinguin-Insel Magdalena + Fuerte Bulnes – Puerto Natales: Nationalpark „Torres del Paine“ – El Calafate: Gletscher „Perito Moreno“ + Besuch von Estancia – Buenos Aires: Tango-Show.
Unser Reiseverlauf:
1. Tag: Freitag, 04.03.2022 Abflug ab Frankfurt
Unsere Reise ans „Ende der Welt“ beginnt abends mit dem Linienflug der AIR EUROPA von Frankfurt via Madrid nach Buenos Aires (Nachtflug).
2. Tag: Samstag, 05.03.2022 Ankunft in Buenos Aires
Morgens Ankunft am internationalen Flughafen von Buenos Aires. Nach der Begrüßung durch unsere örtliche Reiseleitung erfolgt der Transfer zu unserem Hotel, wo wir unsere Koffer unterstellen und sogleich beginnen, mit einer privaten Stadtrundfahrt die Millionenstadt zu erkunden.
Wir beginnen mit der berühmten „Avenida 9 de Julio“, die als die breiteste Straße der Welt bekannt ist. Vorbei am Theater Colon, dem kulturellen Stolz von Buenos Aires, gelangen wir an den Hauptplatz „Plaza de Mayo“, wo sich die „Casa Rosada“ (Regierungsgebäude) und das
„Cabildo“ (das erste Rathaus) sowie die Kathedrale befinden. Letztere schauen wir uns auch von innen an.
Es geht weiter nach „San Telmo“, ein traditionelles Viertel und der älteste Bezirk von Buenos Aires mit seinen zahlreichen Antiquitätenläden. Unser nächstes Ziel ist
„La Boca“, farbenfroh mit seinen bemalten Häusern, und
bekannt durch die Künstlerstraße „Caminito“.
Die Stadtbesichtigung endet mit den nördlichen Stadtvierteln. Wir fahren durch das grüne Viertel „Palermo“ mit Parks und künstlichen Seen nach „Recoleta“, wo wir viele elegante Boutiquen und Restaurants vorfinden. Auf dem „Friedhof von Recoleta“ können wir u. a. auch das Grab von Eva Duarte, besser bekannt als Eva Peron („Evita“) sowie zahlreiche architektonische Schmuckstücke, Mausoleen und Pantheons sehen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Übernachtung in Buenos Aires im „Hotel Bel Air“ ***: https://bel-air-hotel-buenos-aires.hotel-ds.com/de/.
3. Tag: Sonntag, 06.03.2022 Ushuaia – die südlichste Stadt Argentiniens (F)
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es zum Flughafen in Buenos Aires. Inlandslinienflug mit der AEROLINAS ARGENTINAS nach Ushuaia; die südlichste Stadt in Südamerika (ca. 67.600 Einwohner) erwartet uns. Transfer mit unserer örtlichen Reiseleitung zu unserem Hotel.
Zwei Übernachtungen in Ushuaia im „Hotel Las Lengas“ ***: http://www.laslengashotel.com.ar/?lang=en.
4. Tag: Montag, 07.03.2022 Ushuaia: Ausflüge in den Nationalpark „Tierra del Fuego“
und in den Beagle-Kanal (F)
Am Vormittag bringt uns eine kurze Fahrt von Ushuaia aus in den beeindruckenden und wilden Nationalpark „Tierra del Fuego“ („Feuerland“), der in seinem Schutzgebiet auf einzigartige Weise Berge, Wälder und Felsen sowie Seen, Flüsse und das Meer vereint. Die teilweise kahle, graue Landschaft ist vor vielen Jahren aus durch 3 Feuer verwüsteten Wäldern entstanden, während erhaltene Gebiete die Geschichte und Geheimnisse der eingeborenen Yaghan-Indianer bewahren, die sich unerschrocken den englischen Missionaren entgegen stellten. Wir besuchen die Ensenada-Bucht, ein
großartiger Ort für tolle Fotos von den Gewässern des Kanals und der Insel Redonda.
Anschließend erreichen wir die Brücke über den Lapatai-Fluss und spazieren entlang
der Laguna Negra, dem Roca-See und dem Aussichtspunkt der Lapataia-Bucht. An
der Bucht zeigt ein Schild das Ende der Nationalstraße 3 an, der berühmten „Panamericana“, die von Alaska bis nach Feuerland führt. Zurück in Ushuaia haben wir etwas Zeit für einen Mittagsimbiss.
Am Nachmittag Fußweg zum Hafen, es geht dann im Boot auf den Beagle-Kanal. Wir
fahren vorbei an der Vogelinsel, wo man Albatrosse, Enten, Raubmöwen, Sturmvögel
und Seemöwen beobachten kann. Danach passiert das Boot die Seelöweninsel, die
ebenso wie die Vogelinsel Teil des Bridges Archipel ist. Sobald wir am Leuchtturm „Les
Eclaireurs“ angekommen sind, können wir Kormoransiedlungen sehen. Auf der Weiterfahrt in östlicher Richtung kann die wunderschöne Berglandschaft bewundert werden. Außerdem werden wir die
Städtchen Puerto Almanza, auf der argentinischen Seite, und Puerto Williams, auf der chilenischen Seite sehen können. Bei Ankunft an der Martillo-Insel, haben wir die Chance, Magellan-Pinguine ganz nah von Bord aus sehen zu können. Auf der Rückfahrt nach Ushuaia entlang der Nordküste des Kanals können wir die typische Flora sowie die traumhaft schönen Landschaften Feuerlands und beim Näherkommen auch das beeindruckende Stadtbild von Ushuaia beobachten. – Sammeltransfer zu unserem Hotel in Ushuaia.
5. Tag: Dienstag, 08.03.2022 Weiterfahrt über die Grenze nach Chile: Punta Arenas (F)
Nach dem Frühstück geht es heute mit unserem privaten Reisebus für etwa 630 km bis nach Punta Arenas in Chile, wobei wir noch auf der Insel Feuerland die Grenze überqueren. Auf unserer längeren Busreise werden wir mit einer Fähre auch zum Festland übersetzen. Ziel ist Punta Arenas, die südlichste Stadt von Chile (mit etwa 130.000 Einwohnern). – Drei Übernachtungen in Punta Arenas im „Hotel Diego de Almagro“ ***:
http://www.dahotelespuntaarenas.com/en/.
6. Tag: Mittwoch, 09.03.2022 Punta Arenas: Ausflug zu den Pinguinen auf der Insel Magdalena (F)
Die etwa 50 bis 75 cm großen Magellan-Pinguine leben in großen Kolonien entlang der patagonischen Küste. Dieser Ausflug führt uns in eines der intaktesten Naturschutzgebiete Südamerikas. Etwa 40 km nördlich von Punta Areans und ca. 10 km vom Festland entfernt gelegen, bietet die Isla Magdalena natürlichen Lebensraum für Magellan-Pinguine, Kormorane und zahlreiche andere Vögel.
Transfer zum Hafen. Die Tour beginnt mit einer etwa zweistündigen Fährüberfahrt durch die Magellanstraße. Das Schiff durchkreuzt dieselben geschichtsträchtigen Gewässer wie einst Francis Drake, Pedro Sarmiento de Gamboa, Charles Darwin und andere berühmte Entdecker, Forscher und Weltenbummler. Auf der Insel erwartet uns eine der größten Pinguinkolonien Südchiles. Schätzungsweise 62.000 Paare der possierlichen Tiere leben
in den Sommermonaten hier. Während unseres Aufenthaltes auf der Insel haben wir Gelegenheit dazu, die unterhaltsamen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, bevor uns das Boot nach Punta Arenas zurückbringt. – Siehe dazu auch auch den nachfolgenden Weblink:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Magdalena_Island,_Magallanes_Region?uselang=de.
Transfer zurück zu unserem Hotel.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung; die Stadt und seine Küste laden zu Spaziergängen ein.
7. Tag: Donnerstag, 10.03.2022 Punta Arenas: Ausflug zum Fuerte Bulnes (F)
Die knapp einstündige Fahrt führt in südlicher Richtung am Meer entlang und an alten Schiffswracks vorbei. Es geht nach Fuerte Bulnes, einer originalgetreuen Rekonstruktion der ersten befestigten Siedlung an der Magellanstraße aus dem Jahr 1843. Gemäß den Geschichtsbüchern mussten
die Bewohner von Fuerte Bulnes vor dem eisigen Klima und einer schrecklichen Feuersbrunst nach Punta Arenas fliehen. Zu sehen sind Kirche und Pfarrhaus, das Haus des
Gouverneurs, Offiziersbaracken, das Postamt, einige Scheunen, Kanonenstellungen und das Gefängnis. Transfer zu unserem Hotel in Punta Arenas. – Der
Nachmittag steht uns für eigene Erkundungen in der Stadt
zur Verfügung; bei Interesse wird uns unser Reisegruppenleiter einige Rundgänge in der Stadt vorschlagen.
8. Tag: Freitag, 11.03.2022 Weiterfahrt nach Puerto Natales (F)
Heute setzen wir unsere Rundreise im südlichen Patagonien fort. Mit unserem privaten Reisebus geht es ca. 2704 km weit in die nordwestlich gelegene Hafenstadt Puerto Natales, die erst 1911 gegründet wurde, inzwischen etwa 19.200 Einwohner besitzt und als Tor zum berühmten Nationalpark „Torres del Paine“ gilt. – Der Rest des Tages
steht zur freien Verfügung, und wir haben die Möglichkeit, Puerto Natales etwas zu erkunden.
Zwei Übernachtungen in Puerto Natales im „Hotel Vendaval“ ***: http://hotelvendaval.com/en/.
9. Tag: Samstag, 12.03.2022 Puerto Natales: Tagesausflug zum Nationalpark „Torres del Paine“ (F)
Der Nationalpark „Torres del Paine“ ist ohne Zweifel ein absoluter Höhepunkt dieser Reise. Dort, wo die Weite der patagonischen Steppe und die steil aufragenden Gipfel der Südkordillere zusammentreffen, zeigt sich die Natur von ihrer atemberaubendsten Seite. Aus der weiten Steppe, mit riesigen Gleschern, tiefblauen Seen und windzerzausten, knorrigen Südbuchen ragen mit fast unwirklicher Schroffheit die steilen Spitzen der Zwei- und Dreitausender heraus.
Tosende Flüsse stürzen sich als Wasserfälle ins Tal und einsame, dunkle Wälder wiegen ihre
schwarzen Wipfel im schneidenden Südwind. Diese urwüchsige Wildnis ist ein einzigartiges
Refugium für seltene Tiere wie Guanakos, Andenfüchse, Flamingos und Kondore, den Königen der Lüfte. Das erkannte auch die UNESCO und ernannte den Park zu seinem Schutze 1978
zum Biosphären-Reservat.
Wir fahren durch diese Landschaft aus Seen, bizarren Bergformationen und schneebedeckten
Gipfeln vorbei am Lago Sarmiento zum Wasserfall Salto Grande, wo lautbrausend das Wasser hinunterdonnert.
Vorbei an verschiedenen Aussichtspunkten und Fotomotiven geht es weiter über den Rio Paine und gleichnamigen
Wasserfall zum Lago Grey. Eine Wanderung über einen Pfad bringt uns zum Aussichtspunkt am Grey-See, wo wir einen wunderbaren Blick auf den Gletscher Grey haben.
10. Tag: Sonntag, 13.03.2022 Zurück nach Argentinien: El Calafate (F)
Heute heißt es bereits wieder Abschied zu nehmen von Chile. Der Linienbus bringt uns ca. 270 km weit zurück nach Argentinien, nach El Calafate (ca. 21.900 Einwohner), dem südlichen Zugang zum „Parque Nacional Los Glaciares“, dem Gletscher-Nationalpark,. – Transfers zur/von der Busstation sowie vom/zum Hotel sind inbegriffen.
Drei Übernachtungen in El Calafate im „Sierra Nevada Hotel“ ***:
https://sierra-nevada-hotel-el-calafate.hotel-mix.de/
11. Tag: Montag, 14.03.2022 El Calafate: Tagesausflug zum Gletscher „Perito Moreno“ (F)
Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise ist der Besuch des Perito-Moreno-Gletschers. Die
Busfahrt führt durch eine überwältigende Landschaft. Seen, Wälder und die Berge der
patagonischen Anden beeindrucken genauso wie die Gletschermassive, die in die südlichsten
Seen der Welt stürzen. Kurz nach Erreichen des patagonischen Andenwaldes halten wir an der
„Curva de los Suspiros“ (Seufzerkurve), um den ersten Panoramablick auf den Gletscher „Perito
Moreno“ zu genießen. Direkt gegenüber des Gletschers befinden sich Aussichtsplattformen
und -balkone, die uns einen genaueren Blick ermöglichen. – Noch näher kommen wir der
Gletscherwand auf einer ungefähr einstündigen Schiffsfahrt: Entlang des „Los Témpanos“-
Kanals passiert das Schiff die komplette Gletscherfront bis hin zur Nordseite des „Perito
Moreno“. – Siehe auch Weblink: https://commons.wikimedia.org/wiki/Perito_Moreno_Glacier?uselang=de.
Anschließend kehren wir wieder nach El Calafate zurück. – Transfers vom/zum Hotel sind inbegriffen.
12. Tag: Dienstag, 15.03.2022 El Calafate: Ausflug zu einer Estancia (F, A)
Tagsüber Freizeit. – Wir empfehlen, bis zum Nachmittag z. B. auf eigene Kosten den Besuch des in der Nähe gelegenen Gletscher-Museums, dem „Glaciarium – Museo del Hielo Patagónico“: https://www.patagoniaargentina.com/en/glaciarium-ice-museum-calafate/. Ein interessanter Ausflug wäre aber auch zum nahe gelegenen 5
Vogelparadies, der „Reserva Laguna Nimez“ möglich. Weitere Informationen dazu sind im Internet zu finden und auch im folgendem Weblink: https://southtraveler.de/laguna-nimez/.
Am späten Nachmittag (so gegen 17:30 Uhr) geht es zur „Estancia 25
de Mayo“, eine typische patagonische Ranch mit 17.000 Hektar Land unweit von El Calafate. Empfangen werden wir dort mit dem traditionellen Mate und tortas fritas, ein typisches Gebäck dieser Region. Dabei hören wir die Entstehungsgeschichte dieser Estancia, die uns in ein anderes Zeitalter führt. Wir sehen die Kelpie-Hunde, die dafür sorgen, dass die Schafherden zusammen bleiben und beim Weideumtrieb oder zur Schur keines verloren geht. Im Anschluss steht es uns frei, entlang
des El Calafate Flusses einen kleinen Spaziergang zu unternehmen,
wo sich noch alte Landmaschinen finden. Auch der organische Garten der Estancia ist einen Besuch wert. Das Abendessen mit einem deliziösen patagonischen Lamm-Barbecue, frischen Salaten und hausgemachten Nachspeisen begleitet von einer unterhaltsamen Folkloreshow beschließt diesen Besuch, und es geht wieder zurück
nach El Calafate; Rückkehr zum Hotel ca. 23:00 Uhr. (F, A)
13. Tag: Mittwoch, 16.03.2022 Rückflug nach Buenos Aires: Tangoshow mit Dinner (F, A)
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen; wir fliegen von El Calafate aus mit AEROLINAS ARGENTINAS zurück nach Buenos Aires. Nach der Ankuft in Buenos Aires Transfer zu unserem Hotel.
Was wäre die argentinische Hauptstadt ohne den Tango? Deshalb haben wir für unseren Abschiedsabend in Buenos Aires vorgesehen, dort den typischen argentinischen Tango live kennenzulernen. Wir fahren zu einem der berühmten Tangohäuser von
Buenos Aires, wo wir sowohl in mehreren Gängen gut zu Abend
essen, als auch eine erstklassige Tangoshow miterleben können.
Der Ursprung des Tangos liegt im vorigen Jahrhundert, als das gesamte Gebiet des Río de la Plata mit europäischen Einwanderern überschwemmt wurde, die alle ihre eigene Musik mitbrachten.
Irgendwann verschmolzen die Elemente der verschiedenen Musikrichtungen und es entstand etwas Neues: der Tango. Die ersten Instrumente der durch Tanzsäle und Straßen ziehenden Musiker und
(zunächst nur männlichen) Tänzer waren Flöte, Violine und Gitarre,
später setzten sich auch Klavier und Bandoneon als Tangoinstrumente durch. – Gegen Mitternacht kehren wir in unser Hotel zurück.
Übernachtung in Buenos Aires wieder im „Hotel Bel Air“ ***: https://bel-air-hotel-buenos-aires.hotel-ds.com/de/.
14. Tag: Donnerstag, 17.03.2022 Heimflug nach Frankfurt (F)
Nach einem gemütlichen Frühstück geht unsere einzigartige Reise zum „Ende der Welt“ unwiderruflich zu Ende.
Mittags werden wir dann zum Flughafen gebracht für unseren Rückflug wieder mit der AIR EUROPA via Madrid (Nachtflug).
15. Tag: Freitag, 18.03.2022 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt am Vormittag und Ende einer eindrucksvollen und informativen Reise.
Verwendete Abkürzungen: F = Frühstück, A = Abendessen. – Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Inklusivleistungen:
• Linienflüge ab Frankfurt bis Buenos Aires und zurück via Madrid mit der Air Europa in der Economy-Class,
23 kg Freigepäck
• Inlandsflüge von Buenos Aires nach Ushuaia und von El Calafate zurück nach Buenos Aires mit AEROLINEAS
ARGENTINAS in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck,
• 12 Übernachtungen in landestypischen 3-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
• 12 x Frühstück im Hotel (meist in Buffetform),
• 2 x Abendessen (Details s. u.),
• Private Ausflüge und Transfers im klimatisierten Reisebus,
• Fahrten von Ushuaia nach Punta Arenas sowie von Punta Arenas nach Puerto Natales im gecharterten Reisebus, und von Puerto Natales nach El Calafate im Linienbus,
• Sammeltransfers (zusammen mit anderen internationalen Reisenden) für
o den Transfer vom Hafen Ushuaia zum Hotel nach der Bootsfahrt auf dem Beagle-Kanal
o die Transfers zum Tangohaus und wieder zurück ins Hotel 6
• Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Ausflüge und Transfers mit Ausnahme
o der vorgenannten Transfer-Fahrten im Reisebus bzw. im Linienbus (ohne Reiseleitung)
o der vorgenannten Sammeltransfers (ohne Reiseleitung)
o des Bootsausfluges auf dem Beagle-Kanal (gemeinschaftliche englischsprachige Reiseleitung)
o des Bootsaufluges zur Insel Magdalena (gemeinschaftliche englischsprachige Reiseleitung)
o der Schiffsfahrt zur Nordwand des Perito Moreno Gletschers (englischsprachige Schiffsbesatzung)
o des Abendessens mit Tango-Show in Buenos Aires (englischsprachiges Personal des Tangohauses)
• Stadtrundfahrt Buenos Aires: Besichtigung des berühmten Platzes „Plaza de Mayo“ und der Kathedrale, Besuch
des historischen Stadtteils San Telmo, Besuch des Künstlerviertels La Boca, Fahrt durch den grünen Stadtteil
Palermo, Besuch des durch französische Architektur geprägten Stadtteils Recoleta inkl. des berühmten Friedhofs, auf dem u.a. „Evita“ Peron ihre letzte Ruhestätte fand.
• Ausflug in den Nationalpark Feuerland mit Besuch der Lapataia Bucht (Ende der berühmten Panamericana)
• Bootsausflug auf dem Beagle-Kanal (zusammen mit anderen internationalen Reisenden)
• Bootsausflug zur Pinguin-Kolonie auf der Insel Magdalena (zusammen mit anderen internationalen Reisenden)
• Besichtigung von Fuerte Bulnes
• Tagesausflug in den Nationalpark Torres del Paine
• Tagesausflug zum Perito Moreno Gletscher inkl. Bootsfahrt (Bootsfahrt zusammen mit anderen internationalen
Reisenden)
• Besuch einer Estancia inkl. eines typischen Lamm-Barbecue (Aufenthalt und Abendessen auf der Estancia
zusammen mit anderen internationalen Reisenden, aber unter Begleitung unseres privaten deutschsprachigen Reiseleiters)
• Abendessen mit Tango-Show in einem bekannten Tangohaus in Buenos Aires (zusammen mit anderen internationalen Reisenden)
• Eintrittsgelder für die inkludierten Besichtigungsprogramme
• IC Service- und Informationsmaterial pro Zimmer.
• Informationsabend zur vorgesehenen Studienreise mit unserem Reisegruppenleiter
Zusatzleistungen:
• Einzelzimmerzuschlag: € 690,–.
• Rail & Fly zum / vom Flughafen in Frankfurt a. M.: Hin- und Rückfahrt mit allen Regelzügen der Deutschen Bahn
AG in der 2. Klasse: € 79,–.
• Trinkgelder für lokale Reiseführer, Busfahrer u. a.: ca. US$ 5,50 pro Tag = US$ 70,– (in kleineren Banknoten).
Dieser Betrag wird vom Reisegruppenleiter am Beginn der Reise in Buenos Aires treuhänderisch von allen
Mitreisenden eingesammelt.
• Versicherungen
Reisepreis:
Der Preis für die Inklusivleistungen beträgt p. P. im Doppelzimmer bzw. Twin: € 4.277,–.
Gruppengröße: mindestens 16 Personen, maximal 18 Personen.
Anmeldeschluss: 30.10.2021.
Wir nehmen auch wieder – unter Vorbehalt – Anmeldungen für ein halbes Twin (Doppelzimmer mit zwei getrennten
Betten) entgegen und werden versuchen, noch eine/n Partner/in für Sie in diesem Zimmer zu finden. Bei einer frühzeitigen Buchung sind die Chancen dafür auch relativ gut.
Die Durchführung dieser Studienreise kann nur bei mindestens 16 Personen garantiert werden – also bitte nicht zu
lange mit der Anmeldung warten.
Unsere Reisegruppe wird begleitet von Bernd Vorlaeufer-Germer, Reisegruppenleiter (Tour-Leader) und ehem. Reisebüro- und Luftverkehrskaufmann. Während unserer Studienreise durch Südamerika werden uns jeweils örtliche
Reiseführer (Tour-Guides) zur Verfügung stehen.
Einreisebestimmungen:
Argentinien: Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Argentinien einreisen.
Der Reisepass muss bei Einreise gültig sein. Eine Gültigkeitsdauer über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus
wird empfohlen. Von jedem Reisenden werden am Einreiseflughafen/Seehafen die Fingerabdrücke digital eingescannt und ein digitales Porträtfoto erstellt. Weder bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (häufig die Nachbarstaaten) noch bei direkter Einreise aus Deutschland ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung derzeit behördlich
vorgeschrieben. Aus Argentinien kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden
Chile: Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Chile einreisen. Der Reisepass
muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei der Einreise wird eine kostenlose „Tarjeta Única Migratoria“ als Einreisebeleg ausgestellt, die zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt und
das verpflichtende Ausreisedatum nennt. Diese muss bei Ausreise wieder abgegeben werden.7
Argentinien: Buenos Aires, Stadtzentrum (links im Bild: Plaza de Mayo) – Foto: Bernd Vorlaeufer-Germer
Bitte beachten Sie, dass mit weiteren Änderungen der Einreisebestimmungen möglicherweise aufgrund der Pandemie-Situation in Argentinien und Chile zu rechnen ist. Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter http://www.visum.de/index.ph
Sonstige Hinweise: Diese Reise ist im allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Zahlungsmodalitäten:
Die Auftragsbestätigung und Abwicklung mit den Reiseteilnehmern übernimmt INTERCONTACT. Alle Interessenten
erhalten nach ihrer Anmeldung eine Reisebestätigung inkl. Anzahlungsrechnung. Ihre Reisepreiszahlungen sind
durch eine Insolvenz-Versicherung abgesichert. Den Sicherungsschein erhalten Sie mit Reisebestätigung.
Stornierungsgebühren:
Nach Reisebestätigung bis zum 101. Tag vor Reiseantritt: 20 % pro Person,
vom 100. – 66. Tag vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises,
vom 65. – 46. Tag vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises,
vom 45. – 31. Tag vor Reiseantritt: 75 % des Reisepreises,
vom 30. – 16. Tag vor Reiseantritt: 90 % des Reisepreises,
ab dem 15. Tag vor Reiseantritt oder Nichtantritt der Reise: 95 % des Reisepreises.
Zur Beachtung:
Wir empfehlen in diesem Zusammenhang den Abschluss von Reiseversicherungen: einer Reiserücktrittskostenversicherung, einer Reiseabbruchversicherung und einer Auslandsreisekrankenversicherung inkl. Rücktransport.
Reiseveranstalter: Diese Studienreise wird durchgeführt von dem reiserechtlich verantwortlichen Veranstalter INTERCONTACT Gesellschaft für Studien- und Begegnungsreisen mbH, In der Wässerscheid 49, 53424 Remagen, Telefon: 02642 / 20 09-0, Telefax: -38, eMail: info@icgruppenreisen.de, Internet: https://www.ic-gruppenreisen.de/.
Weitere Informationen zu dieser einzigartigen Studienreise können Sie erhalten von unserem Reisegruppenleiter:
Bernd Vorlaeufer-Germer
Marienbader Platz 18
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: 06172 / 92 10 02
Telefax: 06172 / 92 18 49
eMail: Bernd.Vorlaeufer-Germer@online.de.
Wir laden Sie / Euch ein zu einem Informationsabend zu unserer Studienreise bis ans „Ende der Welt“ – via Buenos Aires ins südliche PATAGONIEN – am Samstag, 28. August 2021, 14:00 Uhr, im Bad Homburger
Bürgerhaus „Zum Alten Schlachthof“, Urseler Straße 22 (rechts hinter der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ gelegen) in Bad Homburg v. d. Höhe, Raum 1 / 2. – Vor dem Restaurant kann ggf. auch der Parkplatz benutzt werden.
Der „Alte Schlachthof“ ist vom Bahnhof Bad Homburg aus auch gut erreichbar mit den Stadt- und Regionalbuslinien 3, 50, 57, X26 und 261; Haltestelle: „Feldbergstraße“.