HIMALAYA SIKKIM – BHUTAN – NEPAL vom 09. bis 22. Oktober 2021
Auf unserer Studienreise wollen wir in die grandiose Bergwelt des Himalayas, dem „Dach der Welt“, eintauchen. Unsere Reiseroute durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft führt uns in drei sehr unterschiedliche, am Südhang des Himalayas gelegene Länder: In den jüngsten indischen Bundesstaat Sikkim, ins faszinierende „Königreich in den Wolken“ Bhutan und nach Nepal.
Als Höhepunkte sind die die folgenden Stationen geplant: Bagdogra – Darjeeling – Ghoom Kloster –
„Toy Train“ – Pemayangtse Kloster – Kalimpong – Pelling – Rumtek Kloster – Gangtok (Hauptstadt
des indischen Bundesstaats Sikkim) – Dooars – Thimphu (Hauptstadt vom Königreich Bhutan) –
Taschichoe Dzong – Punakha Tal – Paro – Taktshang Kloster, genannt „Tigernest“ – Kathmandu
(Hauptstadt von Nepal) – Bhaktapur und Patan.
Unser Reiseverlauf:
1. Tag: Hinflug von Frankfurt nach Delhi
Am Abend startet unser Linienflug mit Air India von Frankfurt über Delhi nach Bagdogra.
2. Tag: Ankunft in Bagdogra – Darjeeling (A)Vom Flughafen Bagdogra führt uns die etwa dreistündige Busfahrt vorbei an sattgrünen Teeplantagen nach
Darjeeling, dem ehemals kolonialen Erholungsort. Nicht nur das britische Flair, sondern auch die buddhistischen Klöster und Hindu-Tempel, eingebettet in eine wundervoll grüne Landschaft, machen diese Region zu einer einzigartigen Mischung.
Zwei Übernachtungen im „Summit Hermon Hotel & Spa Darjeeling“ ***: https://www.summithotels.in/darjeeling-
hermon-hotel-and-spa/.
3. Tag: Darjeeling (F/A)
Darjeeling ist ein bedeutendes buddhistisches Zentrum im Nordosten Indiens, daher besuchen wir heute das Ghoom Kloster, eines der wichtigsten Klöster des Gelbmützenordens mit der vier Meter hohen Buddhastatue. Außerdem besuchen wir den Himalayan Zoological Park, das Himalayan Mountaineering Institut und das tibetische Flüchtlingscenter. In der Tukvar-Teeplantage setzt man auf biologischen Teeanbau. In der zugehörigen Teemanufaktur lernen wir alles über den berühmten Darjeeling, von der Pflanzung bis zum späteren Heißgetränk. Natürlich darf eine Kostprobe nicht fehlen. Den Tag runden wir durch eine Fahrt mit der traditionellen Schmalspurbahn, dem „Toy Train“, durch die fantastische Bergwelt ab.
4. Tag: Darjeeling – „Königliche Route“ – Pelling (F/A)
Früh morgens erwartet uns ein weiteres Höhepunkt unserer Reise: Der Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill (2.550 m). Wenn wir Glück haben, reicht der Ausblick bis zum zentralen Kanchenjunga-Massiv. Dann geht es auf der königlichen Route durch Sikkim. Wir besuchen in Pemayangtse („vollkommene Lotusblüte“) eines der ältesten und bedeutendsten Klöster Sikkims und eine soziale Einrichtung in Kalimpong, die jungen Menschen aus armen Familien den Zugang zu Bildung ermöglicht. Wir können mit Leitern der Institution sowie mit Schülern sprechen und werden einiges über das Bildungssystem im Land erfahren. Am Abend genießen wir von unserem Hotel in Pemayangtse aus den Blick auf den Kanchenjunga und die umliegenden Siebentausender des Himalayas.
Übernachtung im „Summit Newa Regency & Spa Pelling“ ***: https://www.summithotels.in/pelling-newaregency-and-spa/.
5. Tag: Pelling – Kloster Rumtek – Gangtok (F/A)
Die atemberaubende Bergwelt zieht heute an uns vorbei. Bergmassive sowie kleine verträumte Bergdörfer begleiten uns auf der Fahrt zur Hauptstadt Sikkims. Unterwegs besuchen wir das Kloster Rumtek, das älteste Kloster des Rotmützenordens in Sikkim, welches 1966 wiedergegründet wurde. Die traditionellen Gebetszeremonien mit dem „Gemurmel“ der Mönche hat eine ganz besondere Spiritualität. Die Schüler des „Nalanda Institut for Higher Buddhist Studies“ innerhalb des Klosters erwarten uns bereits, um uns ihre Arbeit zu zeigen.
Am Abend checken wir im Hotel in Gangtok ein und erkunden die Stadt entlang der Mahatma Ghandi Road, bummeln durch die Gassen der bunten Basare.
Zwei Übernachtungen im „Summit Denzong Hotel & Spa Gangtok“ ***: https://www.summithotels.in/gangtok-
denzong-hotel-and-spa/.
6. Tag: Gangtok (F/A)
Gangtok ist die Hauptstadt des nordindischen Bundesstaates Sikkim. Beginnen wir den Tag mit einem Blick vom Aussichtpunkt Tashi. Bei gutem Wetter haben wir von hier aus einen schönen Fernblick auf den Himalaya. Zurück zu Fuß ins Zentrum von Gangtok. Hier besuchen wir das Research Institute of Tibetology, welches die umfassendste Sammlung tibetischer Artefakte außerhalb Tibets beherbergt. Im Anschluss können wir im Directorate of Handloom and Handicrafts den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen.
7. Tag: Gangtok – Grenze von Sikkim zu Bhutan (F/A)
Heute ist etwas unser Sitzfleisch gefordert, denn es steht uns eine längere landschaftlich beeindruckende Fahrt über die Berge und Pässe bis an die bhutanische Grenze bevor. Die Ausblicke auf der Tour und die Stopps an kleinen Bergdörfern entschädigen uns aber für einiges.
Übernachtung im „Riverwood Forest Retreat Hotel Dooars” ***: https://www.waxpolhotels.com/the-riverwood-forest-retreat-dooars
8. Tag: Grenze von Bhutan – Thimpu (F/M/A)
Morgens endet unsere Reise durch Indien, denn wir passieren die Grenze zum Staat Bhutan. Wir verabschieden uns von unserem indischen Reiseleiter und werden von seinem bhutanischen Kollegen in Empfang genommen. Über unzählige Serpentinen fahren wir vorbei an Rhododendron- und Ochideenfeldern bis in die Hauptstadt Bhutans, nach Thimpu. Nach einer Fahrt hinauf in die Berge haben wir fantastische Ausblicke in das Tal und auf den Fluss Tosar. Dann erreichen wir abends Thimpu. – Am Abend treffen wir uns noch mit dem Leiter des Ability Projektes, das sich für die Akzeptanz und Inklusion behinderter Kinder einsetzt.
Zwei Übernachtungen im „ Jayang Resort Thimphu“ ***
9. Tag: Thimpu (F/M/A)
Wir sind heute den ganzen Tag über in der Hauptstadt unterwegs und besuchen u. a. das größte Kloster Bhutans, den Taschichoe Dzong, der auch Regierungssitz und Sommerresidenz des Königs ist. In einem Krankenhaus für traditionelle Medizin erklärt uns ein Naturheiler die Wirkung und Verwendung der hiesigen Kräuter. – In Bhutan werden nach einem Jahrhunderte alten Rezept Räucherstäbchen hergestellt. Wir können den Handwerkern zur Hand gehen und unsere eigenen Stäbchen selbst produzieren. Außerdem besuchen wir auch noch das Textilmuseum. Der Tag klingt bei einem Bummel über den Markt aus.
10. Tag: Thimpu – Punakha Tal (F/M/A)
Gebetsfahnen säumen den Weg über den Dochula-Pass und segnen unsere Fahrt in die waldreiche Gegend des Punakha-Tals. Hier herrscht ein fast mediterranes Klima. Zu Mittag kochen wir gemeinsam mit einer Bhutanerin das traditionelle Gericht aus scharfem Chilli-Käse und Bohnen und können danach das Essen am Fluss genießen. Frisch gestärkt gehen wir über die längste Hängebrücke Bhutans. Nach einer kurzen Wanderung besichtigen wir den Dzong von Punakha, der zu einem der beeindruckendsten Bauwerken Bhutans gehört. Hier herrscht eine ganz eigene Atmosphäre, die uns am Abend einfängt.
Übernachtung im „Lobesa Resort Punakha“ ***
11. Tag: Punakha – Paro (F/M/A)
Morgens geht es weiter nach Paro. Auf dem Weg halten wir an der „Happyness Farm“, auf der ECO-Farming betrieben wird; wir haben Einblick in die hiesigen Prozesse. Außerdem besuchen wir das Nationalmuseum, mit einheimischen Kunstarbeiten, Gemälden, Waffen und sogar eine Briefmarkensammlung. – Am Nachmittag besichtigen wir den Paro Dzong. In der angeschlossenen Lama-Schule werden Tänzer für das berühmte Paro-Fest ausgebildet. Danach bummeln wir noch über den Markt und haben die Gelegenheit, vielleicht noch ein Andenken an dieses einzigartige Land zu erstehen.
Zwei Übernachtungen im „Tashi Namgay Resort Paro“ ***: http://www.tashinamgayresort.com/.
12. Tag: Paro (F/M/A)
Heute steht ein weiterer Höhepunkt unserer Reise an, denn wir besuchen das Taktshang Kloster (genannt „Tigernest“), welches als das heiligste Kloster des Landes gilt. Wie mit dem Berg verschmolzen liegt es auf 3.100 m Höhe. Der etwa einstündige Aufstieg bis zum ersten Aussichtspunkt kann auch mit kleinen Helfern (Ponys, Preis ca. 15 USD pro Person) zurückgelegt werden. Dann geht es noch eine Stunde zu Fuß weiter bis zum Kloster. Hier werden wir von einem Mönch für ein langes Leben gesegnet. Der Ausblick von hier oben ist grandios. – Am Nachmittag erleben wir den spektakulären Anflug eines Flugzeugs auf den Flughafen Paro, auf dem nur speziell ausgebildete Piloten landen dürfen. Außerdem haben wir noch Zeit für einen Bummel durch Paro. – Bei dem Besuch einer Bauernfamilie am Abend mit privater Tanzaufführung und einem gemeinsamen Abendessen erhalten wir einen authentischen Einblick in das ländliche Leben. Ein landestypischer Bogenschießwettbewerb kann ggf. auch dazu gehören (wetterabhängig).
13. Tag: Paro – Kathmandu (F/A)
Früh morgens verabschiedet sich Bhutan von uns, und wir fliegen nach Kathmandu. Jede Straße, jede Ecke, jedes Haus der Metropole hat seinen eigenen Charme. Wir besichtigen den berühmten Stupa Swayambhunath, eines der ältesten Heiligtümer der Stadt. Bei gutem Wetter haben wir einen fantastischen Blick über die Stadt. Wir erkunden den Pashupatinath (Tempel und Verbrennungsstätten) in welchem wir intensiv mit dem Hinduismus in Berührung kommen. Eines der Wahrzeichen der nepalesischen Hauptstadt ist der große Stupa von Boudhanath, der ebenfalls heute auf unserem Programm steht.
Zwei Übernachtungen im „ Marriott by Fairfield Hotel Kathmandu“ ***+: https://www.marriott.com/ho-
tels/travel/ktmfi-fairfield-kathmandu/.
14. Tag: Kathmandu: Tagesausflug nach Bhaktapur und Patan (F/A)
Am Morgen besuchen wir Bhaktapur, die besterhaltene der drei Königsstädte. Hier können wir edelste Tempel mit wunderschönen Holzschnitzereien wie den 5-stöckigen Nyatopala oder den Bhairabnath und den Dattatraya bewundern. – Am Nachmittag besuchen wir die alte Königsstadt Patan, dessen Highlight der Besuch des „Goldenen Tempels“ ist. Am späten Nachmittag erkunden wir über den Durbar Square auch noch die Altstadt Kathmandus.
15. Tag: Rückflug Kathmandu – Frankfurt (F)
Heute müssen wir uns vom Himalaya verabschieden und fahren zum Flughafen; es geht zurück via Delhi nach Frankfurt am Main, wo wir am gleichen Abend ankommen werden.Ende einer wunderschönen und informativen Reise. – Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Im obigen Text verwendete Abkürzungen: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen.
Eingeschlossene Leistungen:
• Linienflug mit Air India ab/bis Frankfurt a. M. inkl. Steuern und Gebühren
• Rail & Fly Ticket ab allen dt. Bahnhöfen
• Flug Paro – Kathmandu mit DRUK Air
• Rundreise in klimatisierten, landesüblichen Fahrzeugen wie beschrieben, in Sikkim mit nicht klimatisierten
Jeeps (3 Personen pro Jeep)
• Übernachtung in guten Mittelklassehotels
• Verpflegung wie im Reiseverlauf angegeben
• Besichtigungen, Ausflüge und Eintritte laut Reiseverlauf
• Einheimische deutschsprechende Reiseleiter, wechselnd in Sikkim, Bhutan und Nepal
• 1x Reiseliteratur pro Zimmer
• Infoabend
• Bhutan Tourism Development Fee
• Bhutan Government Royalty and Taxes
• Visagebühren- und Einholung Bhutan (40 USD)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
• Trinkgelder speziell für Reiseleiter, Reiseführer und Busfahrer: pro teilnehmender Person € 5,– für insgesamt etwa 13 Betreuungstage (ohne Flüge) zzgl. Kofferträger (jeweils ab Hotelzimmer bis zu unserem Reisebus) u. a. Kosten von noch einmal € 5,– = zusammen € 70,– (wird vom Gruppenreiseleiter am Beginn der Reise treuhänderisch eingesammelt)
• Reisenebenkosten für Getränke und zusätzliche Verpflegung (geschätzt ca. € 100,– bis € 150,–)
• Visagebühren (Indien: USD 80,– zzgl. Bearbeitungsgebühren, Nepal USD 25,–), kann ggf. über unseren Veranstalter abgewickelt werden.
• Versicherungen
Aktueller Flugplan von Air India:
Frankfurt – Delhi 21:15 – 08:30+1 Uhr
Delhi – Bagdogra 11:15 – 13:15 Uhr
Kathmandu – Delhi 10:15 – 11:45 Uhr
Delhi – Frankfurt 13:20 – 18:15 Uhr
Reisepreis:
Der Preis für die o. g. Leistungen beträgt im Doppelzimmer bzw. Twin bei mindestens 18 teilnehmenden Perso-
nen: pro Person € 3.590,–
Einzelzimmerzuschlag: € 580,–
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen / maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Die Durchführung dieser Studienreise kann nur bei mindestens 18 Buchungen garantiert werden – also bitte nicht zu lange mit der Anmeldung warten. – Nach Rücksprache könnten nach diesem Termin ggf. noch einige weitere zusätzliche Buchungen angenommen werden.
Wir nehmen auch wieder – unter Vorbehalt – Anmeldungen für ein halbes Twin (Doppelzimmer mit zwei getrennten Betten) entgegen und werden versuchen, noch eine/n Partner/in für Sie in diesem Zimmer zu finden. Bei einer frühzeitigen Buchung sind die Chancen dafür auch relativ gut.
Unsere Reisegruppe wird begleitet von Bernd Vorlaeufer-Germer, Reisegruppenleiter (Tour-Leader) der Volkshochschule Bad Homburg und ehem. Reisebüro- und Luftverkehrskaufmann. Während unserer Studienreise im Himalaya werden uns einheimische deutschsprachige Reiseführer zur Verfügung stehen.