***ABGESAGT*** TANSANIA – mit Sansibar – Naturwunder auf Grzimeks Spuren Kultur und Geschichte

Tansania wird für uns zu einer unvergesslichen Erfahrung werden. Allein schon durch die überwältigenden Wunder der Natur ist das Land eine Reise wert: Der Nationalpark Serengeti und das Schutzgebiet des Ngorongoro-Kraters sind die größten Wildschutzgebiete Afrikas und UNESCO-Weltnaturerbe – beide warten auf unsere Entdeckung. Diese grandiosen Landschaften haben spätestens durch Grzimeks Film „Serengeti darf nicht sterben“ international Berühmtheit
erlangt. Bernhard Grzimek hat gemeinsam mit seinem Sohn Michael wie kein anderer für die Tiere in Afrika gekämpft. Auf den Spuren der Tierforscher werden wir die einzigartige Wildtier-Migration miterleben, die gigantische Großwanderung der Gnus, Zebras und Gazellen, die alljährlich in Zügen bis zu 40 km Länge quer durch die weite Savannenlandschaft der Serengeti ziehen. Weite akazienbestandene Savannen, mächtige Baobab-Bäume, bunt schillernde Seen voller rosa Flamingos,
rotfarbene afrikanische Erde – alles überragt vom schneebedeckten Haupt des majestätischen Kilimandscharo – hier findet sich wahrhaft ein traumhaftes Bilderbuch-Afrika.

Im Anschluss an unsere Reise auf dem Festland besuchen wir auch noch die Gewürzinsel Sansibar, die östlich des Festlandes im Indischen Ozean liegt und halbautonom zum Bundesstaat Tansania gehört. Besonders bei diesem Teil der Reise wird die Vergangenheit der Insel als deutsche und später britische Kolonie im Fokus stehen. Mit dem Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich von 1890 wurde das zuvor britische Helgoland gegen die bis dahin
deutsche Kolonie Sansibar eingetauscht, „Deutsch-Ostafrika“ gehörte als Kolonie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Deutschen Kaiserreich. Auf Sansibar entdecken wir außerdem die Altstadt Stonetown (UNESCO-Weltkulturerbe) und kosten die verschiedenen Gewürz- und Obstarten auf einer Plantage, unternehmen eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang durch die Bucht, bevor wir die letzten Tage an den traumhaft weißen Sandstränden unseres Erste Klasse-Strandresorts entspannen und im warmen, kristallklaren Wasser des Indischen Ozeans baden können.

Zu den besonderen Höhepunkten unserer Studienreise gehören: Safari im Lake Manyara Nationalpark, Besuch eines Massai Dorfes, Serengeti – eine der berühmtesten Savannenlandschaften der Welt, Pirschfahrt durch den Ngorongoro-Krater und Sansibar, die Insel der Gewürze.

Höhepunkte unserer Reise:
 Besuch einer Schule und eines lokalen Marktes
 Musikvorführung im Cultural Art Center
 Safari im Lake Manyara Nationalpark
 Grüner Marktfl ecken Karatu
 Besuch eines Massai Dorfes
 Serengeti – eine der berühmtesten Savannenlandschaften der Welt
 die „Big Five“ in traumhafter Naturkulisse
 Pirschfahrt durch den Ngorongoro Krater
 Sansibar – die Insel der Gewürze
 Stonetown – die Altstadt Sansibars – UNESCO-Weltkulturerbe
 Besuch einer Gewürzplantage
 Badeaufenthalt in einem schönen Strandhotel an der Ostküste Sansibars

PROGRAMMABLAUF – Änderungen bleiben vorbehalten:

Verwendete Abkürzungen: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
1. Tag: Frankfurt – Addis Abeba
Am Abend Linienfl ug mit ETHIOPIAN AIRLINES von Frankfurt am Main nach Addis Abeba.

2. Tag: Addis Abeba – Kilimanjaro – Arusha / Momella (A)
Am frühen Morgen Ankunft in Addis Abeba und Anschlussfl ug mit ETHIOPIAN AIRLINES zum Flughafen Kilimanjaro, wo wir um die Mittagszeit landen. Nach der
Pass- und Zollkontrolle und Einholung des Visums treffen wir unseren örtlichen deutschsprechenden Reiseleiter. Anschließend Transfer zur African View Lodge,
die vor den Toren des Arusha Parks liegt und einen schönen Blick auf den Mount Meru bietet. Im tropischen Garten der Lodge können wir am Nachmittag bei
Tee/Kaffee entspannen, bevor wir unser Abendessen einnehmen. – Zwei Übernachtungen in der „African View Lodge“:
http://www.african-view.com/deutsch/lodges/african-view-lodge/african-view-lodge.html

3. Tag: Momella / Schulbesuch / Usa River Rehazentrum (F/M/A)
Nach dem Frühstück Besuch der Leganga Primary School und Treffen mit der Rektorin. Anschließend besuchen wir den pulsierenden und farbenpräch-
tigen Markt in Usa River. Das Mittagessen nehmen wir in einem einheimischen Lokal mit typischen Gerichten und dem hier begehrten Nyama Choma
(Grillfl eisch) ein. Rückkehr zur Lodge. Am Nachmittag besuchen wir das Cultural Art Center in Makumira, wo Ausbildung und Karriere durch Musik
und Tanz stattfi nden. Hier schauen wir uns eine afrikanische Musik- und Tanzvorführung an. Abendessen und eine weitere Übernachtung in der „African
View Lodge“.

4. Tag: Momella – Arusha – Lake Manyara – Karatu (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Arusha und besuchen die frühere deutsche Festung, die ein kleines Museum beinhaltet. Anschließend geht die
Reise mit unseren allradgetriebenen Safarifahrzeugen weiter zum Lake Manyara Nationalpark, der am Großen Grabenbruch liegt und von zahlreichen
Flüssen und Bächen getränkt wird. Er ist bekannt für seinen riesigen See, der die Heimat von pink schimmernden Flamingos ist. Auf weit ausladenden Aka-
zienästen dösen manchmal Löwen und im schönen tropischen Urwald sind zahlreiche Elefanten beheimatet. Wir unternehmen eine ausgedehnte Safari
mit Picknick-Mittagessen unterwegs. Am späteren Nachmittag Weiterfahrt hoch auf den Grabenbruch zum grünen Marktfl ecken Karatu, wo fruchtbare
Kaffeefelder, Obst- und Gemüseplantagen angebaut werden. – Abendessen und zwei Übernachtungen in der „Octagon Lodge“:
http://octagonlodge.com/

5. Tag: Karatu (F/M/A)
Nach dem Frühstück besuchen wir den pulsierenden Bauernmarkt in Karatu, wo Obst, Gemüse und andere einheimische Produkte angeboten werden.
Hier kaufen wir gemeinsam ein für den anschließenden Besuch eines Waisenhauses. Danach besuchen wir einen Irawq-Stammesangehörigen, der uns
einiges über die Tradition seines Volkes erzählt. Das Mittagessen nehmen wir in unserer Lodge ein. Am Nachmittag spazieren wir über eine Kaffeeplanta-
ge, wo wir Informationen über den Kaffeeanbau erhalten. Abendessen und eine weitere Übernachtung in der „Octagon Lodge“.

6. Tag: Karatu – Serengeti (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren wir quer durch das Ngorongoro Schutzgebiet, wo einem manchmal Elefanten, Giraffen und Zebras begegnen. Von Prof.
Dr. Bernhard Grzimek einst als „achtes Weltwunder“ bezeichnet, ist das Gebiet seit 1978 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Unterwegs sieht man tradi-
tionelle Massai mit ihren Herden durch die Landschaft ziehen. Wir besuchen eines der Massai-Dörfer in der näheren Umgebung, wo wir einen Einblick
in die Lebensweise dieses ursprünglich nomadisch lebenden Hirtenvolkes erhalten. Die Hütten (Boma) der Massai bestehen aus getrocknetem Kuhdung,
Lehm und einzelnen Holzpfosten. In den Hütten brennt ständig ein kleines Feuer, das tagsüber zum Kochen dient und abends Wärme spendet. Außerdem
sehen wir noch die Gedenkstätte von Prof. Dr. Bernhard Grzimek. Dessen Urne wurde nach seinem Tod nach Tansania überführt und neben seinem
Sohn Michael am Ngorongoro-Krater beigesetzt. Weiterfahrt in die berühmte Serengeti, der beeindruckendsten Savannenlandschaft der Welt mit
einer großen Tiervielfalt. Pirschfahrt zur Tierbeobachtung bis zum Abend. Unterwegs stoppen wir zum Picknick-Mittagessen. – Abendessen und zwei
Übernachtungen erfolgen in der „Serengeti Sopa Lodge“, herrlich gelegen auf den Niaroboro-Hügeln mit weitem Blick über die nahe Umgebung:
www.sopalodges.com.

7. Tag: „Die Serengeti darf nicht sterben“ (F/M/A)
Frühmorgendliche Pirschfahrt, um vor allem auch nachtaktive Tiere noch zu sehen. Schläfrige Löwenfamilien ruhen manchmal auf den Pisten, man
sieht mit etwas Glück Hyänen, nachtaktive Ginster- und Zibetkatzen, Schakale, Stachelschweine oder auch einen Marder. Unterwegs Picknick-Frühstück
am Wasserloch der Flusspferde und Besichtigung des Seronera Besucherzentrums. Anschließend folgen dann weitere Pirschfahrten durch die
Serengeti, die die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufweist. Riesige baumlose Grassavannen, bizarr herausragende Granitfelsen (Kopies), kleinere
Seen, Hügelketten, majestätische Flüsse, versteckte Wasserlöcher und herrliche Galeriewälder kennzeichnen das Landschaftsbild. Beheimatet sind Gnus,
Zebras, Straußenvögeln, unterschiedlichste Antilopen- und Gazellen-Arten, aber auch Elefanten, Affen, Paviane, Hippos, Warzenschweine, Hyänen und
Schakale. Außerdem ist die Serengeti die Heimat von zahlreichen Löwen, Geparden und Leoparden, die man mit etwas Glück auf der Pirschfahrt be-
obachten kann. An kleineren Wasserläufen und den größeren Flüssen sonnen sich Krokodile am Ufer. Nach dem Mittagessen eine weitere Safari am
Nachmittag. – Abendessen und Übernachtung erfolgen wiederum in der „Serengeti Sopa Lodge“.

8. Tag: Serengeti – Ngorongoro – Karatu (F/M/A)
Am Vormittag geht es zum berühmten Ngorongoro-Krater. Die hohen, aber sanften Hügel der erloschenen Vulkanberge mit riesigen Kratern und
bewaldeten Hängen bilden die beeindruckende Kulisse des riesigen Schutzgebietes, in dem ca. 40.000 Massai im Einklang mit der ostafrikanischen Tier-
welt leben. Das respektvolle Miteinander von Mensch und Tier ist einmalig auf der Welt. Es folgt eine Pirschfahrt am Kraterboden. Bedingt durch den
Kraterkessel wirkt der Ngorongoro wie ein gigantischer Zoo. Hier befindet sich mit ca. 20.000 Tieren die größte Tierdichte weltweit. Beheimatet sind
Büffel, Elefanten, Gnus, Zebras, zahlreiche Hippos an den Hippo-Pools, mehrere Löwen-Rudel sowie die letzten noch lebenden Nashörner Tansanias. An
einem schattigen Picknick-Platz wird ein mitgebrachtes Picknick-Mittagessen verzehrt. Heute übernachten wir wieder in der „Octagon Lodge“, wo wir
auch das Abendessen einnehmen: http://www.octagonlodge.com/index.php/en/index.html.

9. Tag: Ngorongoro – Arusha – Sansibar (F/M/A)
Nach dem Frühstück Rückfahrt mit Lunch-Box nach Arusha und Transfer zum Flughafen für unseren Weiterflug nach Sansibar. Die Flugroute bietet
schöne Ausblicke und führt vom ostafrikanischen Grabenbruch vorbei auch am Kilimandscharo, über Regenwälder, das Usambaragebirge und den
Indischen Ozean direkt auf die von Legenden umwobene Gewürzinsel Sansibar. Transfer zum „Dhow Palace Hotel“ in Stonetown, das sich in einem
historischen Gebäude befindet und über einen Pool, ein Restaurant und eine Dachterrasse mit Panoramablick verfügt. Zum Sonnenuntergang erwartet
uns eine Bootsfahrt in der Bucht mit einer traditionellen Dhau. Anschließend gemeinsames Abendessen in einem Dachterrassen-Restaurant.
Zwei Übernachtungen im „Dhow Palace Hotel“: http://www.dhowpalace-hotel.com/.

10. Tag: Sansibar / Stonetown (F/M/A)
Vormittags erkunden wir auf einem geführten Stadtrundgang die „Steinerne Stadt“, die Altstadt Sansibars, von der UNESCO als Weltkulturerbe ge-
schützt. Die Architektur ist geprägt von der reichen Vergangenheit als ehemals bedeutende See- und Handelsmacht. Inder, Oman-Araber und Perser haben
ihre Spuren hinterlassen. In den engen, labyrinthischen Gassen Sansibars scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir sehen die alten Moscheen (nur
von außen) und besuchen das Palastmuseum, in dem einst die Sultane von Sansibar residierten. Im Museum besichtigen wir auch die Emily Ruete Aus-
stellung. Sie war eine omanisch-sansibarische Prinzessin, Tochter von Sultan Said und lernte auf Sansibar den deutschen Handelsvertreter Heinrich Ruete
kennen. Als sie schwanger wurde, floh sie mit einem britischen Schiff nach Deutschland, heiratete Ruete und brach mit ihrer Herkunft. Sie wollte mehrfach
nach Sansibar zurückkehren, doch die Sultansfamilie weigerte sich, sie zu empfangen. Nach dem Stadtrundgang nehmen wir ein leichtes Mittagessen
in einem lokalen Restaurant ein. Am Nachmittag besuchen wir den „Pamoja Workshop“, eine Ausbildungsstätte für junge KFZ-Mechaniker. Der KFZ-
Workshop wird geleitet von Dominik Warth, der seit kurzem als Honorar-Konsul auf Sansibar fungiert. Rückkehr zu unserem Hotel und gemeinsames
Abendessen in einem schönen Restaurant. – Übernachtung im „Dhow Palace Hotel“.

11. Tag: Sansibar (F/M/A)
Optional: Am frühen Morgen ein kurzer Spaziergang zur St. Josephskathedrale, wo um 07.00 Uhr ein Gottesdienst in Englisch stattfi ndet. – Anschließend
Frühstück in unserem Hotel. Danach fahren wir zu einer Gewürz- und Obstplantage. Hier entdecken wir den wohl berühmtesten Schatz der Insel – die Ge-
würze, die der Insel ehemals eine reiche Vergangenheit bescherten. Auf einem Rundgang lernen wir die unterschiedlichsten Gewürze, Kräuter, Früchte und ihre
Verwendung kennen. Hier werden Nelken, Kardamom, Zimt, Pfeffer, Vanille, Muskat, Koriander, Kumin, Kurkuma und verschiedene Obstsorten angebaut. Alles
kann gerochen, gekostet und geschmeckt werden. Anschließend können wir beim Mittagessen traditionelle afrikanische Gerichte kosten. Danach Weiterfahrt
zur Ostküste der Insel Sansibar zu unserem schönen Strandhotel der Ersten Klasse direkt am Meer. Hier können wir uns die nächsten Tage an weißen Sand-
stränden und kristallklarem, warmen Wasser des Indischen Ozeans oder in der schönen Poollandschaft des Hotels entspannen. Abends wird ein köstliches Buffet
geboten. – Drei Übernachtungen im „Ocean Paradise Resort & Spa“: https://oceanparadisezanzibar.com/.

12. Tag: Sansibar (F/A)
Dieser und auch der folgende Tag stehen zum Baden und Erholen im schönen Strandresort zur freien Verfügung. Frühstück und Abendessen im Resort. – Über-
nachtung im „Ocean Paradise Resort & Spa“

13. Tag: Sansibar (F/A)
Ganztägige Badefreizeit. Frühstück und Abendessen im Resort. – Übernachtung im „Ocean Paradise Resort & Spa“
Optionaler Tagesausfl ug zum Thema „Sansibar – Land und Leute“:
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst in den Jozani Forest, dem letzten verbleibenden Regenwald und Refugium der endemen Rotstummelaffen.
Mit einem ortsansässigen Ranger wandern wir durch den Park, um die Affen zu beobachten. Im nahegelegenen Zanzibar Butterfl y-Center erfahren wir, wie
durch Schmetterlingszucht den Nachbarn ein kleines Einkommen ermöglicht wird, um sie so davon abzuhalten, Holz zu schlagen und Holzkohle herzustellen.
In Jambiani, einem freundlichen Dorf an der südlichen Ostküste, nehmen wir an einer geführten Dorftour teil, bei der wir Informationen über die Kultur und
Traditionen eines sansibarischen Fischerdorfes erhalten. Wir besuchen einen traditionellen Heiler und eine Dorfschule. Hier wird auch ein schmackhaftes
Mittagessen am Strand serviert. Anschliessend geht es noch nach Paje, wo wir das Seaweed Center besuchen. Hier gewinnen wir Einblicke in eine wichtige
Einkommensquelle der sansibarischen Frauen, die hier eine bestimmte Algenart anbauen und zu kosmetischen Artikeln verarbeiten. Je nach Gezeitenstand
haben wir die Möglichkeit, mit den Frauen auf die Seegrasfelder zu gehen und ihnen bei ihrer täglichen Arbeit zuzusehen. Danach kehren wir in unser Hotel
zurück. – Der Preis beträgt bei mindestens elf Teilnehmenden p. P. € 105,–.

14. Tag: Sansibar – Addis Abeba – Frankfurt (F)
Nach dem Frühstück Freizeit für ein letztes Bad im Indischen Ozean. Mittags Check-out und Transfer zum Flughafen, von wo aus wir am Nachmittag unseren
Rückfl ug mit ETHIOPIAN AIRLINES über Addis Abeba nach Frankfurt antreten.

15. Tag: Frankfurt
Ankunft in Frankfurt am Main am frühen Morgen.
Ende einer wunderschönen und interessanten Studienreise nach Tansania.

REISEPREIS pro Person im Doppelzimmer bzw. Twin: € 3.280,–

Gruppengröße: mind. 21 und max. 24 Teilnehmer/innen
Einzelzimmerzuschlag: € 270,–
Anmeldeschluss: 18.02.2020
Die Durchführung dieser Studienreise kann nur bei mindestens 21 Anmeldungen garantiert werden – also bitte nicht zu lange mit der Anmeldung warten. Nach Rücksprache könnten nach diesem Termin ggf. noch einige weitere zusätzliche Buchungen angenommen werden.
Wir nehmen auch wieder – unter Vorbehalt – Anmeldungen für ein halbes Twin (Doppelzimmer mit zwei getrennten Betten) entgegen
und werden versuchen, noch eine/n Partner/in für Sie in diesem Zimmer zu finden. Bei einer frühzeitigen Buchung sind die Chancen dafür auch relativ gut.
Reiseveranstalter: Unsere Studienreise wird von dem reiserechtlich verantwortlichen Veranstalter

EXO-Tours, Adamsweg 3,
53804 Much,

Internet: www.exo-tours.de, durchgeführt.

Diese Studienreise wird von der Volkshochschule Bad Homburg vermittelt:

EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
– Linienflüge mit ETHIOPIAN AIRLINES in der Touristenklasse ab/bis Frankfurt, Bordverpflegung je nach Tageszeit
– Flughafensteuern ab/bis Frankfurt z. Zt. € 472,00 p. P. (Stand Mai 2019)
– Inlandflug Arusha-Sansibar, 20 kg Freigepäck
– Übernachtung in den genannten oder gleichwertigen Lodges in Doppel- oder Einzelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
– Mahlzeiten gemäß Programmbeschreibung: tägliches Frühstück, 12 Abendessen und 9 Mittagessen
– Kaffee / Tee bei den Mittagspausen
– deutschsprechende Reiseleitung
– Transfer im privaten Bus, während der Safaris Transporte in allradgetriebenen Safarifahrzeugen (mit 5-7 Sitzen) mit feststehenden
Hubdächern, gefahren von englischsprechenden Guides
– während der Safari garantierte Fensterplätze, ein Fensterplatz pro Teilnehmer/in
– Kühlbox, Erste-Hilfe Kit, Fernglas, Naturführer im Fahrzeug
– Mineralwasser während der Pirschfahrten und Transfers (2 Liter Mineralwasser p. P../ p. Tag während der Pirschfahrten und
1 Fl. Mineralwasser während der Bus-Transfers)
– Programm gemäß Beschreibung inkl. aller Eintrittsgelder
– Besuch des Massai Village und des Seronera Visitor Center
– Eintrittsgebühren in allen Naturschutzgebieten (2 x Eintrittsgebühr für den Ngorongoro-Nationalpark)
– Stadtführung in Stonetown und Gewürzplantage
– Dhow Bootsfahrt zum Sonnenuntergang
– Besuch im Pamoja Workshop auf Sansibar
– Sonderprogramm Arusha wie erwähnt
– Gepäckträger am Flughafen und in den Hotels
– EXO-TOURS Informationsabend in der VHS Bad Homburg
– EXO-TOURS Informationsmaterial und Reiseführer

NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
– Trinkgelder für unsere Reiseleiter und lokalen Reiseführer sowie unsere diversen Fahrer (€ 5,– pro Teilnehmer/in und Tag in Afrika,
wird am Beginn unserer Rundreise vom Reisegruppenleiter treuhänderisch eingesammelt)
– Visum für Tansania (USD 50,– p. P./ s. separater Hinweis)
– persönliche Ausgaben und Getränke
– Reiseversicherungen

Zur Beachtung:
Wir empfehlen in diesem Zusammenhang den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. – Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
HINWEIS ZUR VISUMBESORGUNG:
Für diese Reise ist ein Visum notwendig, welches bei der Einreise nach Tansania am Flughafen Kilimanjaro von den örtlichen
Behörden ausgestellt wird. Die Visumgebühr beträgt USD 50,- p.P. (Stand Mai 2019)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate nach Ausreisedatum gültig sein muss und mindestens 2 freie Seiten für die Visastempel aufweisen sollte. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass alle Vornamen im Reisepass mit den Vornamen auf der Anmeldung übereinstimmen.
Weitere Informationen zu dieser gesellschaftspolitischen Studienreise können Sie erhalten von unserem Reisegruppenleiter,
Herrn Bernd Vorlaeufer-Germer, Marienbader Platz 18, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Telefon: 06172 / 92 10 02, Telefax: 06172 / 92 18 49, E-Mail: Bernd.Vorlaeufer-Germer@online.de. – Fragen zur Buchung bitte richten an die VHS Bad Homburg, Dr. Volker Mohn, Telefon: 06172 / 92 57-18, E-Mail: mohn@vhs-badhomburg.de oder an die Geschäftsstelle der VHS,
Telefon: 06172 / 230 06, E-Mail: info@vhs-badhomburg.de.

Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular zusammen mit einer Kopie Ihres Reisepasses im Fensterbriefumschlag (falls vorhanden) mit der Briefpost oder per Telefax (06172 / 230 09) an den Vermittler dieser Reise, die Volkshochschule Bad Homburg.

Mai 17, 2021